Ob Rettungsschirm oder Quantitative Easing: Die Euro-Krise, besser gesagt die weltweite Staatsschuldenkrise, hat einige neue Wortschöpfungen geboren. Diese Kunstwörter haben eines gemeinsam: Sie verklausulieren die Tatsache, dass das Vertrauen in die globalen Währungen Euro und US-Dollar zusehends schwindet.
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: Dollar
Viele Anleger kaufen nur Aktien aus der Eurozone, um Währungsschwankungen auszuschließen. Gerade als Anfänger erfordert es etwas Mut, in Aktien zu investieren, die in Dollar, Pfund, Schweizer Franken oder Yen notieren. Schließlich handelt es sich, mathematisch gesprochen, um Investments mit zwei Unbekannten: der Kursentwicklung der Aktie selbst und der Entwicklung des Wechselkurses.
Einen Kommentar hinterlassen